|
|
WIGA GmbH
Systemlösungen |

|

Firmensoftware: Mit individuellen Systemlösungen
die Kosten im Griff
Integrierte Projektplanung
mit WIGA-Software proTEMPUS
Kundenorientierung sowie Zeit- und Kostenersparnis steigern Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen
Fallbeispiel: Die RBS-Projektmanagement GmbH nutzt die Controlling-Datenbank der WIGA GmbH mit integrierter Personal- und Kundenverwaltung für Projektplanung, Durchführung und Controlling komplexer Abläufe
München, 1. April 2005– Welche Ansprüche stellen
mittelständische Dienstleistungsunternehmen an
zeitgemäße IT-Lösungen? Hans-Michael
Morjan, Geschäftsführer der WIGA GmbH Wirtschaftsberatungsgesellschaft
aus München, weiß es aus langjähriger
Erfahrung als Berater und Softwareentwickler. Sein Kriterienkatalog
bringt es auf den Punkt:
- kompakte IT-Struktur, die flexibel an die spezifischen Erfordernisse des Unternehmens angepasst werden kann - von der Standardsoftware zur individuelle entwickelten IT-Lösung
- komplexe Anwendungsmöglichkeiten
- leicht verständliche Oberfläche und Struktur
- transparente Abläufe
- individueller Service
- überschaubare Konditionen
Von großen Anbietern werden viele Kunden hier nicht selten enttäuscht.
Die multifunktionalen Datenbanken sind auf die Bedürfnisse
von Großkonzernen zugeschnitten und daher für
ihre Zwecke oftmals überfrachtet. Für konkrete
Problemlösungen sind die kostspieligen Programme
nur mit erhöhtem Aufwand modifizierbar. Angebotene
Standarderweiterungen sind in der Regel zu wenig spezialisiert.
Kleinere Kompaktlösungen für den Mittelstand rentabler
Mittelständische Unternehmen, aber auch einzelne
Sparten in Großkonzernen, greifen daher zunehmend
auf kleinere Kompaktlösungen zurück, die durch
variabel integrierbare Erweiterungsmodule individuell
den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden können.
Die Grundpreise für die in der Praxis kostenminimierend
eingesetzten Systeme liegen weit unter dem üblichen
Standard, da lediglich das Basismodul um entsprechende
Einzelarbeitsplatzlizenzen mit speziellen Funktionsanforderungen
(Zeiterfassungsmodul für Projektmitarbeiter, Geschäftsführer-/Projektleiterfunktion,
Controllingfunktion) individuell ergänzt wird.
Ein weiterer wichtiger Pluspunkt: Wo bei der Erstellung
kundenorientiert programmiert wurde, stimmen später
in der Praxis auch Service und technischer Support.
Ein WIGA-Kunde hierzu: „Die Interaktion zwischen
Standardsoftware und kundenorientierten Individuallösungen
führt mit WIGA-Systemen zu standardisierten,
anwenderfreundlichen und überschaubaren Systemen.“
Praxisbeispiel RBS: Personal- und Projektmanagement clever kombiniert
Seit Mitte 2000 setzt die RBS-Projektmanagement GmbH
(Knorrstraße 142, 80937 München) die Verfahren
der WIGA GmbH zur Prozesssteuerung im Büroflächen-
und Umzugsmanagement ein. Aktuell werden damit umfangreiche
Projekte aus folgenden Bereichen erfolgreich abgewickelt:
- Bauvorplanung (aus verwaltungsorganisatorischer
Sicht)
- Gebäudeschichtungs- und Geschossbelegungssimulation
- Raumsystemalternativen mit Flächenwirtschaftlichkeitsberechnung
- Belegungs- und Einrichtungsplanung
- Detaillierte Möblierungsplanung
- Flächenmanagement
- Logistische Umzugsplanung
RBS beschäftigt rund 40 Mitarbeiter. Über
das Personalmanagement-Modul proTEMPUSpersonal werden
alle Mitarbeiter gesteuert und verwaltet.
Die Verknüpfung mit den weiteren Bausteinen Kundenverwaltung,
Angebotskalkulation, Projektdaten, Gemeinkostenberechnung
sowie die Meilenstein-Übersichten bezüglich
Zeit und Kosten und eine automatische Wiedervorlage
ermöglichen eine effiziente projektbezogene Personal-
und Einsatzplanung sowie ein zeitnahes Controlling.
Berichte zu verzögerten Projekten weisen rechtzeitig
auf mögliche Probleme und Risiken hin. Die RBS
kann durch das strukturierte Verfahrenstool der WIGA
GmbH eine nachhaltige parallele Projektentwicklung realisieren
– im Schnitt werden 20 bis 25 Großprojekte
gleichzeitig betreut (u. a. BMW, SUN Microsystems, Siemens,
Brose).
Vielfältige Funktionen zielen auf zeitnahe Abrechnung Die eingesetzte Software deckt gleichermaßen die Projektplanung und die Anforderungen an Leistungsabrechungen nach HOAI ab, die durch Dienstleister aus der Bauplanung, -abwicklung und -betreuung entstehen. Hierzu werden parametergesteuert Leistungsinhalte definiert, die die Anforderungen zur Projektsteuerung, zum Gesamtcontrolling und zur Projektabrechnung erfüllen. Jegliche Leistungen werden über die Zeiterfassung der Mitarbeiter erhoben. Fakturierbare und interne Leistungen werden über das Controllingmodul proTEMPUScontrol ausgewertet. Projektsteuerung, Projekt-Controlling und Leistungsabrechnung erfolgen ganzheitlich.
Standortunabhängigkeit ist über eine webbasierte Arbeitszeiterfassung für die Mitarbeiter realisiert, über die der geleistete Aufwand gegenüber dem Kunden erfasst und eine sofortige Leistungsabrechnung ermöglicht wird. Personalreports in Form von Anwesenheits- und Überstundenberichten ermöglichen darüber hinaus eine detaillierte Urlaubsplanung und eine aussagekräftige Leistungsbeschreibung für jeden Mitarbeiter, die grafisch darstellbar ist.
Klare Strukturen schaffen langfristig Liquidität
Die Funktionalitäten des von der WIGA GmbH entwickelten Projekttools sind klar untergliedert: nach Mitarbeiterfunktionen, Projektleitung und Controlling bzw. Geschäftsführerfunktionalitäten, wobei alle Informationen zentral zusammenlaufen. Die einzelnen Bausteine greifen optimal ineinander, können aber auch einzeln eingesetzt werden.
In der Praxis ergeben sich aus den automatisierten Abläufen Vorteile bei der beschleunigten Erstellung von Projektberichten, auf die das Controlling schnelleren Zugriff hat. In letzter Konsequenz ist dadurch eine frühere, teils sogar zum Projektabschluss zeitgleiche Rechnungsstellung möglich, die wiederum Voraussetzung für eine frühere Begleichung der Rechnung durch den Kunden und eine solide Liquiditätsplanung ist.
RBS-Geschäftsführer Rolf-Bodo Szilagyi zieht nach mehrjährigem Einsatz der Software eine positive Bilanz: „Durch die von der WIGA GmbH entwickelten Lösungen konnten nicht nur die Anforderungen an anspruchsvolle Projekte der RBS-Kunden, sondern auch das eigene Controlling der Projektsteuerung und Erfolgsermittlung nachhaltig unterstützt werden.“ |
|
Unternehmensporträt WIGA GmbH (Kurzversion)
Die WIGA GmbH Wirtschaftsberatungsgesellschaft wurde 1994 von Hans-Michael Morjan gegründet. Unternehmensstandorte mit insgesamt 12 Mitarbeitern sind München und Isernhagen bei Hannover.
Die WIGA GmbH ist in der prozessorientierten Beratung
und Betreuung von Dienstleistungsunternehmen aus der
Kredit-, Versicherungs- und Immobilienwirtschaft sowie
der Industrie tätig. Die konkreten Problemlösungen
reichen vom Projektmanagement und Coaching über
kundenbezogene Lösungen im IT-Bereich mit dem zugehörigen
Support bis hin zum individuellen Service über
Wartungsverträge. Die WIGA GmbH kann auf die erfolgreiche
Durchführung von komplexen Projekten für Großkunden
im Rahmen der Euro-Einführung – u. a. der
Bayerischen Landesbank und der Apotheker- und Ärztebank
– sowie zu den Themen Jahr-2000-Fähigkeit,
Risk-Management und aktuell zur Einführung der
internationalen Wertpapierkennnummer verweisen. Seit
1996 entwickelt und vertreibt das Unternehmen Datenbanken
für das Projekt-, Leistungs- und Gebäudemanagement
als Standardlösungen für Dienstleistungsunternehmen
bzw. Projektgruppen von 12 bis 100 Mitarbeitern. Hierzu
gehören Unternehmen, die in der Verwaltung von
wohnwirtschaftlichen Objekten tätig sind. Seit
1999 führt die WIGA GmbH datenbankgestützte
Beratung zu Aufbau und Durchführung eines Energiebezugspools
durch, der über einen Zusammenschluss von Großverbrauchern
eine deutliche Reduzierung von Aufwand und Kosten beim
Energiebezug ermöglicht.
Durch die WIGA werden laufend fachbezogene Publikationen
in Form datenbankgestützter Kompendien zu aktuellen
Wirtschaftsthemen herausgegeben. Die Palette reicht
dabei von der Energiebezugsoptimierung über
IT-Sicherheitscheck bis zu Risk-Management und Geschäftskontinuitätsplanung.
Die Veröffentlichungen richten sich an den Mittelstand,
sind aber auch von Großunternehmen nutzbar.
Weitere Informationen zur WIGA GmbH sind unter www.wigagmbh.de verfügbar.
Rückfragen der Presse an:
WIGA GmbH, Hans-Michael Morjan, Hauptstraße 16, 30916 Isernhagen-FB, 05139 / 95 99 445
Northoff.Com PR-Beratung, Büro München, Andrea Nölle, Telefon 0170/5303956 |
| |
|

|
WIGA GmbH
Hauptstraße 16
30916 Isernhagen-FB
Tel.: 05139 / 95 99 445
Fax: 05139 / 95 99 446
|
|